Installation:
Beiliegenden lnc-Ordner in die jeweils zwei* aufgelisteten Verzeichnisse entpacken. Löscht vorher jeweils den alten lnc-Ordner.
Wenn ihr eine Sicherheitskopie des lnc-Ordners erstellt, dann bewahrt diese außerhalb des FM16-Ordners auf.
*HINWEIS: Den Pfad mit dem Ordner „1630“ gibt es noch nicht! Voraussichtlich wird er aber so lauten, wenn der große Winterpatch erschienen ist (Ende Februar/März 2016). Vorher logischerweise nur in den ersten Pfad („1600“) entpacken.
Windows:
C:\Program Files (x86)\Steam\steamapps\common\Football Manager 2016\data\db\1600
C:\Program Files (x86)\Steam\steamapps\common\Football Manager 2016\data\db\1630
Hinweis:
Wenn bei euch Steam auf einem anderen Laufwerk und/oder in einem anderen Ordner installiert ist, lautet der Anfang der Pfade natürlich jeweils anders.
Mac:
~/Library/Application Support/Steam/SteamApps/common/Football Manager 2016/data/db/1600
~/Library/Application Support/Steam/SteamApps/common/Football Manager 2016/data/db/1630
Mac-Hinweis zum versteckten Library-Ordner:
Öffnen des Finders und dort im Menü auf "Gehe zu", sobald dies aufgeht die "Alt"-Taste drücken (dann sieht man, wie der Ordner "Library" zusätzlich angezeigt wird) und diesen dann auswählen. Dann geht man wie gewohnt den Pfad komplett durch.
ODER
Im Finder die CMD (Apfeltaste) + Shift + G drücken und in dem sich öffnenden Dialog den Pfad ~/Library/Application Support/Steam/SteamApps/common/Football Manager 2016/ eingeben und dann am Ende im neuen Fenster entsprechend die Daten suchen/finden.
Linux:
/home/username/.steam/steam/SteamApps/common/Football Manager 2016/data/db/1600
/home/username/.steam/steam/SteamApps/common/Football Manager 2016/data/db/1630
Hinweis:
Bei .../.steam/... handelt es sich um ein Verstecktes Verzeichnis. Dazu einfach im Dateibrowser Strg-H drücken.
Sinn des Files:
- Langnamen vieler Vereine, damit z.B. in der Tabelle 1.FC Köln statt Köln steht
- Nationalteams Deutschlands, Chinas, Japans und Südkoreas werden mit realen Spielern aufgefüllt. Wobei viele japanische Spieler in der Datenbank fehlen, da die J-League aus Lizenzgründen nicht enthalten ist. Bei bereits begonnenen Spielständen und in der Demo: siehe unten „Neuer Spielstand nötig?“
- Verfügbare Spielerbilder bei den Nationalmannschaften Frankreichs und Hollands werden angezeigt
- Oliver Kahn und der niederländische Nationaltrainer haben ihre korrekten Namen
- Auszeichnungen auf Deutsch
- U.a. alle spielbaren Wettbewerbe mit Originalnamen
- Ein paar Stadionnamen korrigiert
Neuer Spielstand nötig?
Nein, aber für die oben genannten Nationalmannschaften gilt:
Wer das File bei einem bereits gestarteten Spielstand installiert (oder die Demo spielt), muss bis zur nächsten Nominierung warten. Dann beruft der deutsche Nationaltrainer auch wieder alle deutschen Spieler. Und ja, das kann mitunter auch einen Monat (im Spiel) dauern.
Für die asiatischen Nationalmannschaften gilt natürlich entsprechend dasselbe.
Alles andere wird nach dem nächsten Programmstart wirksam.
Wer bereits einen Spielstand mit einem anderen lnc-Ordner von mir begonnen hat, kann nach oben beschriebener Installation auch problemlos den Spielstand fortsetzen. Es verschwindet also nicht auf einmal die deutsche Nationalmannschaft oder ähnliches.
Herzlichen Dank an Waldi98 vom Meistertrainerforum
Beiliegenden lnc-Ordner in die jeweils zwei* aufgelisteten Verzeichnisse entpacken. Löscht vorher jeweils den alten lnc-Ordner.
Wenn ihr eine Sicherheitskopie des lnc-Ordners erstellt, dann bewahrt diese außerhalb des FM16-Ordners auf.
*HINWEIS: Den Pfad mit dem Ordner „1630“ gibt es noch nicht! Voraussichtlich wird er aber so lauten, wenn der große Winterpatch erschienen ist (Ende Februar/März 2016). Vorher logischerweise nur in den ersten Pfad („1600“) entpacken.
Windows:
C:\Program Files (x86)\Steam\steamapps\common\Football Manager 2016\data\db\1600
C:\Program Files (x86)\Steam\steamapps\common\Football Manager 2016\data\db\1630
Hinweis:
Wenn bei euch Steam auf einem anderen Laufwerk und/oder in einem anderen Ordner installiert ist, lautet der Anfang der Pfade natürlich jeweils anders.
Mac:
~/Library/Application Support/Steam/SteamApps/common/Football Manager 2016/data/db/1600
~/Library/Application Support/Steam/SteamApps/common/Football Manager 2016/data/db/1630
Mac-Hinweis zum versteckten Library-Ordner:
Öffnen des Finders und dort im Menü auf "Gehe zu", sobald dies aufgeht die "Alt"-Taste drücken (dann sieht man, wie der Ordner "Library" zusätzlich angezeigt wird) und diesen dann auswählen. Dann geht man wie gewohnt den Pfad komplett durch.
ODER
Im Finder die CMD (Apfeltaste) + Shift + G drücken und in dem sich öffnenden Dialog den Pfad ~/Library/Application Support/Steam/SteamApps/common/Football Manager 2016/ eingeben und dann am Ende im neuen Fenster entsprechend die Daten suchen/finden.
Linux:
/home/username/.steam/steam/SteamApps/common/Football Manager 2016/data/db/1600
/home/username/.steam/steam/SteamApps/common/Football Manager 2016/data/db/1630
Hinweis:
Bei .../.steam/... handelt es sich um ein Verstecktes Verzeichnis. Dazu einfach im Dateibrowser Strg-H drücken.
Sinn des Files:
- Langnamen vieler Vereine, damit z.B. in der Tabelle 1.FC Köln statt Köln steht
- Nationalteams Deutschlands, Chinas, Japans und Südkoreas werden mit realen Spielern aufgefüllt. Wobei viele japanische Spieler in der Datenbank fehlen, da die J-League aus Lizenzgründen nicht enthalten ist. Bei bereits begonnenen Spielständen und in der Demo: siehe unten „Neuer Spielstand nötig?“
- Verfügbare Spielerbilder bei den Nationalmannschaften Frankreichs und Hollands werden angezeigt
- Oliver Kahn und der niederländische Nationaltrainer haben ihre korrekten Namen
- Auszeichnungen auf Deutsch
- U.a. alle spielbaren Wettbewerbe mit Originalnamen
- Ein paar Stadionnamen korrigiert
Neuer Spielstand nötig?
Nein, aber für die oben genannten Nationalmannschaften gilt:
Wer das File bei einem bereits gestarteten Spielstand installiert (oder die Demo spielt), muss bis zur nächsten Nominierung warten. Dann beruft der deutsche Nationaltrainer auch wieder alle deutschen Spieler. Und ja, das kann mitunter auch einen Monat (im Spiel) dauern.
Für die asiatischen Nationalmannschaften gilt natürlich entsprechend dasselbe.
Alles andere wird nach dem nächsten Programmstart wirksam.
Wer bereits einen Spielstand mit einem anderen lnc-Ordner von mir begonnen hat, kann nach oben beschriebener Installation auch problemlos den Spielstand fortsetzen. Es verschwindet also nicht auf einmal die deutsche Nationalmannschaft oder ähnliches.
Herzlichen Dank an Waldi98 vom Meistertrainerforum