Nun sind die Flüchtlinge auch in Groß-Zimmern bei Darmstadt im Rhein Main Gebiet eingetroffen.
http://www.echo-online.de/region/darmstadt-dieburg/gross-zimmern/Buergermeister-schlaegt-doppelte-Kapazitaet-vor;art1290,6010163
http://www.echo-online.de/region/darmstadt-dieburg/gross-zimmern/Zweites-Fluechtlingsheim-fuer-Gross-Zimmern;art1290,6101145
Um welche Flüchtlinge es sich handelt ist wohl nicht bekannt zumindest hab ich noch nichts darüber gefunden.
Doch haben wir in Groß-Zimmern schon genug Ausländische Mitbürger vor allem Türkische.
"Islamisierung des Abendlandes" kann man hier ganz klar sagen.
Diese haben sich hier auch Respekt verschafft, Harmlos sind hier die wenigsten!
Mal schauen was es bei der zweiten Info geben wird, werde es mal beobachten und bereichten!
Möchte noch nichts darüber sagen da ich nicht weiß um wenn es sich handelt,
Flüchtlinge aus der Ukraine zb kann ich verstehen aus dem Kosovo dagegen nicht!
http://www.echo-online.de/region/darmstadt-dieburg/gross-zimmern/Buergermeister-schlaegt-doppelte-Kapazitaet-vor;art1290,6010163
Bürgermeister schlägt doppelte Kapazität vor
Flüchtlinge – In Groß-Zimmern könnte das geplante Containerdörfchen größer ausfallen als angenommen
Es kommen wohl mehr Flüchtlinge nach Groß-Zimmern als erwartet. Dem Groß-Zimmerner Parlament schlug Bürgermeister Achim Grimm deshalb vor, die Kapazität des geplanten Containerdörfchens an der Angelgartenstraße auf 96 Plätze zu verdoppeln.
GROSS-ZIMMERN.
Die Idee der Verdoppelung der Kapazitäten sei gegründet auf einer Anregung des Landkreises Darmstadt-Dieburg, die der Gemeindevorstand in seiner Sitzung am 2. März grundsätzlich positiv beschieden habe, sagte der Bürgermeister. Man habe auch eine Vorfestlegung getroffen, die Unterkunft durch einen privaten Investor (denselben, der gegenwärtig das „Georgi“ zur Sammelunterkunft umbaut) errichten zu lassen, der dann direkt mit dem Landkreis einen Vertrag abschließe. Die Gemeinde Groß-Zimmern muss sich damit nicht selbst finanziell engagieren, allerdings gewisse baurechtliche Voraussetzungen für das Containerdörfchen schaffen.
Mit der Verdoppelung der Kapazität – angesichts der Zahlen geht es wohl schlicht um eine Aufstockung – schaffe man in Groß-Zimmern genügend Raum, auch die für das Jahr 2016 erwarteten Flüchtlinge unterbringen zu können.
Grimm kündigte für April eine Informationsveranstaltung im Jugendzentrum nahe dem ausersehenen Container-Standort an. Dieser Standort ist schon jetzt umstritten – nicht nur wegen seiner innerörtlichen Lage, sondern auch wegen seiner Nähe zum dicht besiedelten Quartier der „Blöcks“, aus denen heraus sich bereits Widerstand in Form einer Bürgerinitiative regt. Gewiss wird Grimms Vorschlag auch in der Kommunalpolitik zu Diskussionen führen. So war bei seiner Nennung der Zahl 96 aus den Reihen der SPD bereits ein deutliches Aufstöhnen zu hören.
Flüchtlinge – In Groß-Zimmern könnte das geplante Containerdörfchen größer ausfallen als angenommen
Es kommen wohl mehr Flüchtlinge nach Groß-Zimmern als erwartet. Dem Groß-Zimmerner Parlament schlug Bürgermeister Achim Grimm deshalb vor, die Kapazität des geplanten Containerdörfchens an der Angelgartenstraße auf 96 Plätze zu verdoppeln.
GROSS-ZIMMERN.
Die Idee der Verdoppelung der Kapazitäten sei gegründet auf einer Anregung des Landkreises Darmstadt-Dieburg, die der Gemeindevorstand in seiner Sitzung am 2. März grundsätzlich positiv beschieden habe, sagte der Bürgermeister. Man habe auch eine Vorfestlegung getroffen, die Unterkunft durch einen privaten Investor (denselben, der gegenwärtig das „Georgi“ zur Sammelunterkunft umbaut) errichten zu lassen, der dann direkt mit dem Landkreis einen Vertrag abschließe. Die Gemeinde Groß-Zimmern muss sich damit nicht selbst finanziell engagieren, allerdings gewisse baurechtliche Voraussetzungen für das Containerdörfchen schaffen.
Mit der Verdoppelung der Kapazität – angesichts der Zahlen geht es wohl schlicht um eine Aufstockung – schaffe man in Groß-Zimmern genügend Raum, auch die für das Jahr 2016 erwarteten Flüchtlinge unterbringen zu können.
Grimm kündigte für April eine Informationsveranstaltung im Jugendzentrum nahe dem ausersehenen Container-Standort an. Dieser Standort ist schon jetzt umstritten – nicht nur wegen seiner innerörtlichen Lage, sondern auch wegen seiner Nähe zum dicht besiedelten Quartier der „Blöcks“, aus denen heraus sich bereits Widerstand in Form einer Bürgerinitiative regt. Gewiss wird Grimms Vorschlag auch in der Kommunalpolitik zu Diskussionen führen. So war bei seiner Nennung der Zahl 96 aus den Reihen der SPD bereits ein deutliches Aufstöhnen zu hören.
http://www.echo-online.de/region/darmstadt-dieburg/gross-zimmern/Zweites-Fluechtlingsheim-fuer-Gross-Zimmern;art1290,6101145
Zweites Flüchtlingsheim für Groß-Zimmern
Information – Gemeinde und Kreis stellen Projekt Angelgartenstraße vor – Viele Sorgen
In Groß-Zimmern gestaltet sich die geforderte Unterbringung vieler weiterer Flüchtlinge schwierig. Nun lädt die Gemeinde wegen eines neuen Projekts zu einer Bürgerinformation ein.
GROSS-ZIMMERN.
Kaum gab es in Groß-Zimmern vor wenigen Wochen die erste große Bürgerinformation zum Thema Asylbewerber, folgt nun die zweite. Während es beim Treffen im Glöckelche vor vielen Zuhörern um die Unterbringung von bis zu 50 Asylbewerbern im früheren Restaurant „Georgi“ in der Bahnhofstraße ging, steht nun am Mittwoch (22.) ab 19 Uhr im Jugendzentrum das nächste Projekt im Mittelpunkt.
Dort soll nämlich in unmittelbarer Nähe eine zweite Gemeinschaftsunterkunft für Asylbewerber an der Angelgartenstraße auf dem Gelände gegenüber der Feuerwehr entstehen. Und es könnten dort deutlich mehr Menschen unterkommen als zunächst geplant und als in der Bahnhofstraße. Die Gemeinde nehme die diesbezüglichen Sorgen und Befürchtungen der Anwohner ernst, heißt es aus dem Rathaus. Um sie zu hören und über die geplanten Maßnahmen zu informieren, wird nun ins Juz eingeladen.
Auskunft geben dort unter anderem Rosemarie Lück für die Kreisverwaltung sowie Groß-Zimmerns Bürgermeister Achim Grimm sowie der private Investor, der selbe wie für die Bahnhofstraße.
Teilnehmen werden auch Mitglieder des Arbeitskreises Flüchtlinge, die auch künftig engagiert bei der Betreuung der Flüchtlinge helfen und für einzelne Flüchtlinge oder Familien Ansprechpartner sein werden.
Information – Gemeinde und Kreis stellen Projekt Angelgartenstraße vor – Viele Sorgen
In Groß-Zimmern gestaltet sich die geforderte Unterbringung vieler weiterer Flüchtlinge schwierig. Nun lädt die Gemeinde wegen eines neuen Projekts zu einer Bürgerinformation ein.
GROSS-ZIMMERN.
Kaum gab es in Groß-Zimmern vor wenigen Wochen die erste große Bürgerinformation zum Thema Asylbewerber, folgt nun die zweite. Während es beim Treffen im Glöckelche vor vielen Zuhörern um die Unterbringung von bis zu 50 Asylbewerbern im früheren Restaurant „Georgi“ in der Bahnhofstraße ging, steht nun am Mittwoch (22.) ab 19 Uhr im Jugendzentrum das nächste Projekt im Mittelpunkt.
Dort soll nämlich in unmittelbarer Nähe eine zweite Gemeinschaftsunterkunft für Asylbewerber an der Angelgartenstraße auf dem Gelände gegenüber der Feuerwehr entstehen. Und es könnten dort deutlich mehr Menschen unterkommen als zunächst geplant und als in der Bahnhofstraße. Die Gemeinde nehme die diesbezüglichen Sorgen und Befürchtungen der Anwohner ernst, heißt es aus dem Rathaus. Um sie zu hören und über die geplanten Maßnahmen zu informieren, wird nun ins Juz eingeladen.
Auskunft geben dort unter anderem Rosemarie Lück für die Kreisverwaltung sowie Groß-Zimmerns Bürgermeister Achim Grimm sowie der private Investor, der selbe wie für die Bahnhofstraße.
Teilnehmen werden auch Mitglieder des Arbeitskreises Flüchtlinge, die auch künftig engagiert bei der Betreuung der Flüchtlinge helfen und für einzelne Flüchtlinge oder Familien Ansprechpartner sein werden.
Doch haben wir in Groß-Zimmern schon genug Ausländische Mitbürger vor allem Türkische.
"Islamisierung des Abendlandes" kann man hier ganz klar sagen.
Diese haben sich hier auch Respekt verschafft, Harmlos sind hier die wenigsten!
Mal schauen was es bei der zweiten Info geben wird, werde es mal beobachten und bereichten!
Möchte noch nichts darüber sagen da ich nicht weiß um wenn es sich handelt,
Flüchtlinge aus der Ukraine zb kann ich verstehen aus dem Kosovo dagegen nicht!